Mitgefühl, Verständnis und Solidarität
Sie sind keine nett gemeinten Extras. Sie sind die Grundlage, auf der echte Verbindung zwischen Menschen entsteht!
Mitgefühl bedeutet, die Erfahrung des Anderen ernst zu nehmen, ohne sie kleinzureden, sie zu vereinnahmen oder gar Mitleid mit der Person zu haben. Verständnis heißt, die eigene Perspektive zu öffnen, auch wenn sie unbequem ist, weil es uns fordert, den eigenen Rahmen nicht für endgültig zu halten, und Solidarität bedeutet, den Mut zu haben, sich wirklich berühren zu lassen und ein Herz zu haben, das nicht wegsieht sondern handelt. Für mich ist Solidarität der Moment, in dem aus "deinem Problem" ein "unser Weg" wird.
Dieses Video hat mich so sehr berührt, denn es zeigt, dass diese drei Haltungen, in denen so viel Kraft steckt, keine Sachen sind, die man messen, auf Folien pressen oder mit Checklisten abhaken kann. Sie wirken, weil sie Vertrauen möglich machen, weil sie Brücken bauen und weil sie abstrakte Begriffe wie "Zusammenhalt" oder "Teamgefühl" in eine lebendige und menschliche Wirklichkeit verwandeln.
Es gibt so viele Situationen, in denen genau diese Haltungen den Unterschied machen. Und die Frage ist nicht, ob wir Mitgefühl, Verständnis und Solidarität brauchen, die Frage ist, ob wir bereit sind, sie im Alltag wirklich zu leben und leben zu w o l l e n.