Impulse für Wandel und Vielfalt

Vielfalt bedeutet Beziehung
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

Vielfalt bedeutet Beziehung

In meinem letzten Beitrag zum Thema Vielfalt erwähnte ich kurz meine Familie und jetzt möchte ich gerne erzählen, warum sie mein Vorbild in Sachen gelebter Vielfalt ist und warum diese Erfahrungen mein kritisches Denken zu vielen Diversity-Programmen geprägt haben.

Weiterlesen
Veränderung beginnt nicht mit Zustimmung
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

Veränderung beginnt nicht mit Zustimmung

"Für deine Idee brauchts Menschen, die erkennen, dass sie notwendig ist."

Diesen Satz sagte mir gestern meine Mutter und Zack!, war da wieder diese Frage, die mir in letzter Zeit immer öfter im Kopf herumgeistert: "Was, wenns gar nicht an fehlenden Strategien oder Maßnahmen liegt, sondern an der (mangelnden) Bereitschaft, sich w i r k l i c h auf neue Perspektiven einzulassen?"

Weiterlesen
Nicht jeder Mensch kann es sich leisten laut zu werden!
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

Nicht jeder Mensch kann es sich leisten laut zu werden!

Kann nachhaltige Veränderung erst entstehen, wenn wir als Gesellschaft in der Lage sind, Mut und mutige Menschen zu schützen? Und was bräuchte es, damit wir diesen Schutz im Alltag, in Organisationen und in unserer Gesellschaft spürbar machen können?

Weiterlesen
Unsere Namen sind niemals Nebensache
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

Unsere Namen sind niemals Nebensache

Als ich vor 44 Jahren auf die Welt kam, hatte ich 10 Tage keinen Namen. Der Grund: Meine Eltern wollten mir den Namen der ersten muslimischen Märtyrerin geben. Leider wussten sie nicht, wie der lautete. Also mussten sie erstmal ohne Internet recherchieren, während das Standesamt in Engelskirchen ihnen wegen der Frist im Nacken sass.

Weiterlesen
Echte Führung braucht keine Abhängigkeit
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

Echte Führung braucht keine Abhängigkeit

Es gibt Zusammenarbeiten, die scheitern nicht plötzlich, sondern entwickeln sich Stück für Stück auseinander, und zwar nicht, weil der Wille fehlt, sondern weil Werte nicht kompatibel sind, Kommunikation zur Einbahnstraße wird oder Führungskräften das Bewusstsein für Verantwortung ihren Mitarbeitenden gegenüber fehlt.

Weiterlesen
"Falsche" Fragen gibt es nicht!
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

"Falsche" Fragen gibt es nicht!

Wir reden viel über Haltung, über Perspektivenvielfalt und über Fehlerfreundlichkeit aber niemand sagt: 'Frag ruhig', auch dann nicht, wenn das Nicht-Wissen wie ein riesengroßer Elefant im Raum steht und Angst hat, "nicht korrekt genug" zu fragen.

Das Phänomen nennt sich verlernte Gesprächskultur.

Weiterlesen
Wer Grenzen setzt, entzieht nur den Zugriff auf die eigene Verfügbarkeit
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

Wer Grenzen setzt, entzieht nur den Zugriff auf die eigene Verfügbarkeit

"Das hätte ich von dir nicht erwartet."
Wie oft habe ich diesen Satz schon gehört, weil ich plötzlich eine Grenze gezogen habe oder weil ich mich nicht mehr (weg)erklärt oder Dinge nicht mehr weggelächelt habe. Wie oft habe ich erlebt, dass Menschen irritiert reagiert haben, weil ich, die sonst verbindlich, freundlich und verständnisvoll ist, plötzlich einfach nur klar wurde?

Weiterlesen
Ein Baum fällt nicht an der Krone
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

Ein Baum fällt nicht an der Krone

Die AfD ist der Wurzelbrand, der unaufhaltsam dabei ist, die Wurzeln unserer Demokratie zu zersetzen.

Die gestrigen Wahlergebnisse haben mich in meinen Grundfesten so sehr erschüttert, dass ich seitdem nach den richtigen Worten suche, um das Offensichtliche auf adäquate Art und Weise beschreiben zu können.

Weiterlesen
FGM ist eine Menschenrechtsverletzung!
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

FGM ist eine Menschenrechtsverletzung!

230 Millionen Frauen und Mädchen weltweit haben bereits eine Genitalverstümmelung (FGM) erlitten. In Deutschland sind laut Terre des Femmes bis zu 104.000 Frauen betroffen und 17.300 Mädchen in akuter Gefahr. Allein in NRW betrifft das rund 3.800 Mädchen!

Weiterlesen
Warum Ausdauer stärker ist als Macht
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

Warum Ausdauer stärker ist als Macht

Das systemische Hebelgesetz beschreibt die Dynamik von Macht und Einfluss in Veränderungsprozessen innerhalb eines Systems und basiert auf der Vorstellung, dass jene, die Veränderungen anstreben, oft weniger Macht und Einfluss haben als diejenigen, die den Status quo erhalten möchten.

Weiterlesen
Man muss vom Weg abkommen…
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

Man muss vom Weg abkommen…

Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, gab es viele Entscheidungen, die mich scheinbar vom "richtigen" Weg abbrachten. Eine davon war meine Heirat mit 18, noch vor dem Abitur.

Weiterlesen
AD(H)S ist kein Trend, sondern meine Realität.
Sümeyye Algan Sümeyye Algan

AD(H)S ist kein Trend, sondern meine Realität.

Es gibt Themen, über die ich eher weniger in der Öffentlichkeit spreche aber es gibt Artikel, die so dermaßen triggern, dass mir der Kragen platzt. So, wie der aktuelle SPIEGEL-Artikel über AD(H)S, der von "Masseneinbildung", "Modeerscheinung" und "schwankenden Krankheitskarrieren" spricht.

Weiterlesen